17. April 2023: Aktualisierung des Beitrags „Kindereisenbahn“ mit neuen Fotos und Verschiebung auf die Seite Entgleisungen. Löschung der Seite „Kindereisenbahn“. Rezension des Romans „Deine Juliet“ auf der Seite Echolot .
01. November 2022: Erweiterung und Aktualisierung der Seite „Fading“ – Zeiten verblassen, bekommen aber auch neue Konturen. It fades, fades, and fades . Die Seite Crossculture enthielt seit dem 19. Dezember 2009 nur ein Zitat von John R. Searle. Sie wird ab heute laufend erweitert. Die hier gesammelten Zitate sollen den Reflexionsraum öffnen, aus dem heraus mein Bloggen angeregt wird. Die Überschriften stammen von mir. Die Seite „Balkanisierung“ wurde umbenannt in Entgleisungen. Der Inhalt vom Ende des Jahres 2009 wurde historisiert und aktualisiert.
16. Januar 2021: Zwei Seiten aus der Frühzeit des Blogs (vom 19. Dezember 2009), „Motto“ und „Xing“, sind zusammengefügt und aus heutiger Sicht kommentiert worden: „Xing-Motto“
29. Dezember 2020: Neue Seite Echolot . Auf dieser Seite werden Texte dokumentiert, in denen ich auf literarische Produktionen bekannter und weniger bekannter Autoren und Autorinnen reagiere. Keine Rezensionen im Sinne von kritischen Leistungsbeschreibungen. Sondern Resonanzen, Gedanken und Reflexionen, die von Lyrik und Prosa Andersschreibender angeregt wurden. Nach und nach werden die auf der Startseite enthaltenen Spartenartikel in ganzer Länge dorthin verschoben; auf der Startseite erscheint dann nur die Einleitung mit der Aufforderung „Weiterlesen“, die mit dem Echolot verlinkt ist.
4. September 2016: Neu im Abteil für Mitreisende ist Irene Leimbach-Ullrich mit dem Gedicht „Die Teilzeittusse“
17. März 2016: NEUE ARTIKEL „Bolschewismus; Bruch-Stück; Cabaret Voltaire; Heideggern; Lautgedicht; Männlein 1, 2, 3, 4; Schamanenhut; XING“ auf der Seite DADA-Archiv
18. Januar 2016: Ich begrüße eine neue Reisegefährtin auf der Seite „Mitreisende“: Andrea Nagy, deren Text „Lebensunterhalt“ ich übersetzt habe.
3. Februar 2015: Neue Seite „Mitreisende“. Hier werden Texte von anderen Autorinnen und Autoren vorgestellt. Erste Mitreisende: Csilla Susi Szabó.
1. Dezember 2014: Neue Seite „Fading“ (warum ich schreibe – manchmal, und oft nicht, und bald nie mehr)
31. Oktober 2014: Neue Seite „Verschneidung“ (mit Kommentaren zu den „Don Camillo“-Filmen und zum Film „Sing a Song of Sex“ von Nagisa Ōshima)
20. Dezember 2012: Auf der Seite „Taschenmond“ gibt es einen neuen emblematischen Kommentar zu Arno Schmidts Roman „KAFF auch Mare Crisium“! (Nr. 4)
15. November 2012: NEUER ARTIKEL „Collage“ auf der Seite DADA-Archiv
Internetnutzer dürfen meine eigenen Texte und Bilder unter Namensnennung des Urhebers XING (Detre Wessely)
- vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
- Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.